Since childhood I have been taking photographs in varying degrees of intensity and in digital format since 2000. The focus of my interests is in Europe on technical and railway themes and the environment in the sense of habitat, architecture and (urban) landscape. Outside Europe, this is complemented by an interest in people’s living conditions. All in all, my photography is probably more documentary in character, although my approach to the aesthetics and elaboration of the images is by all means an artistic one.
The presentation of my work on this site is organised in galleries, projects and albums. A gallery is a rather arbitrary collection on a theme, whose photographs are often created alongside the work on a project, and stand for themselves. In a project, I work on a topic specifically under a certain aspect of interest. It is therefore a work in progress. An album is a completed series of pictures or a completed project on a theme. In this way, I also want to show the artistic progress in my photographic work. I hope that this is the case. That’s why the pictures in the galleries are usually organised in chronological order.
One focus of my photographic work is on the subject of railways and in particular steam traction. This is the result of the fact that I myself spent twenty years as a volunteer fireman on steam locomotives and was involved in maintenance. In addition, I have been on various boards of museum railways and have helped to found a national and a European umbrella organisation to represent the interests of museum railways. Nevertheless, I have the same qualitative and artistic standards for my photography in this special segment of my work.
All images are subject to my copyright. All rights reserved.
Further images of mine can be found on fotocommunity, Instagram, 100ASA and flickr (mostly railways).
Über mich
Seit meiner Kindheit fotografiere ich in unterschiedlicher Intensität und seit 2000 im digitalen Format. In Europa liegt der Schwerpunkt meiner Interessen auf technischen und eisenbahntechnischen Themen und Umwelt im Sinne von Lebensraum, Architektur und (Stadt-)Landschaft. Außerhalb Europas wird dies durch das Interesse an den Lebensbedingungen der Menschen ergänzt. Alles in allem hat meine Fotografie wohl eher dokumentarischen Charakter. Mein Anspruch an die Ästhetik und Ausarbeitung der Bilder ist aber durchaus ein künstlerischer.
Die Präsentation meiner Arbeit auf dieser Seite erfolgt in Galerien, Projekten und Alben. Eine Galerie ist eine eher willkürliche Sammlungen zu einem Thema, deren Fotografien oft neben der Arbeit an einem Projekt entstanden, und stehen für sich.. In einem Projekt bearbeite ich ein Thema gezielt unter einem bestimmten Aspekt, der mich interessiert. Es ist also ein Work in Progress. Ein Album ist eine abgeschlossene Serie an Bildern oder ein abgeschlossenes Projekt zu einem Thema. Auf diese Weise möchte ich auch den künstlerischen Fortschritt in meiner fotografischen Arbeit zeigen. Von dem hoffe ich, dass es ihn gibt. Daher sind die Bilder in den Galerien in der Regel auch in chronologisch absteigender Reihenfolge geordnet.
Ein Schwerpunkt meiner fotographischen Arbeit liegt auf dem Thema Eisenbahn und im speziellen bei der Dampftraktion. Dies folgt daraus, dass ich selbst zwanzig Jahre ehrenamtlich als Heizer auf Dampflokomotiven fuhr und in der Instandhaltung tätig war. Darüber hinaus war ich in diversen Vorständen von Museumsbahnen und habe einen nationalen und einen europäischen Dachverband für die Interessenvertretung der Museumsbahnen mit gegründet. Nichtsdesto habe ich auch in diesem speziellen Segment meines Schaffens den gleichen qualitativen und künstlersichen Anspruch an meine Fotopgrahie.
Das Urheberecht aller Bilder liegt bei mir. Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Bilder von mir gibt es unter fotocommunity, Instagram, 100ASA und flickr (mostly railways)..
Technical Note
The images peresented here are in most cases recalculated during upload to a fixed maximum size of 2560 pixel for the longer side of the image, which is less than the original size. The recalculation may cause a certain loss of quality, which I accept, as this way the original is not available on the internet for (illegal) downloads. Please bear this in mind when viewing and judging the images.
The images are processed on a monitor calibrated for 6500 K and 100 cd luminance. For best quality I recommend to use the full screen view (F11) of your browser.
My digital cameras history since 2000: Sony Cybershot DSC-70 / 2006-07: Canon PS S80 and Fuji E900 / 2013: Canon G1X / 2017: Canon G1X II and Nikon D750 / Nikon z7 II.